Die Rush-Hour des Lebens

08. Oktober 2023 von Marlies

In langjährigen Beziehungen läuft vieles im Alltag reibungslos. Dabei geht manchmal die Individualität der Partner vergessen.

Ein Paar lernt sich kennen, erlebt eine berauschende Honeymoon-Zeit und plant die gemeinsame Zukunft. Der Alltag ist anspruchsvoll, wenn Kinder geboren werden, erst recht. Aus dem verliebten Paar wird im Idealfall ein funktionsfähiges, unterstützendes Team. Aber wo bleiben die individuellen Persönlichkeiten mit ihren je eigenen Bedürfnissen, Wünschen und Träumen? Wo bleibt die emotionale Verbundenheit?

Wer bin ich? Wer bist du?

Kaum je vorher war der Alltag eines Paares/einer jungen Familie so anspruchsvoll wie heute. Häufig sind beide Partner berufstätig, die Kinderbetreuung muss organisiert sein und später verlangen die Schule und Freizeit der Kinder eine planerische Meisterleistung. Die Bedürfnisse der Eltern treten in den Hintergrund und gehen in dieser Lebensphase oft komplett vergessen. Ein äusseres Ereignis kann diese Schieflage ins Bewusstsein zurückbringen. Oft ist es eine Affäre, eine Krankheit oder ein Burn-Out, welches eine Auszeit aus der „Maschine“ fordert.

Alleine und gemeinsam wachsen

Also muss noch mehr geleistet werden? Auch noch eine persönliche Entwicklung? Auch noch das Erfüllen persönlicher Wünsche? Wie soll das gehen? Es geht vorerst in kleinen Schritten, vielleicht mit einem Kaffee und einer Zeitung, wenn die Kinder in der Schule und der Partner an der Arbeit ist – oder bei einem Wochenende mit dem besten Freund/der besten Freundin. Oder einem Vollbad und einem Krimi, wenn alle aus dem Haus sind. Die Frage: Was würde ich jetzt gerade am allerliebsten tun, erleben, hören oder sehen kann den Weg zeigen hin zu einem ganz persönlichen Glücksmoment. Das Sammeln solcher Momente im Alltag belebt und beglückt auch die Partnerschaft – denn ein zufriedener Partner/eine zufriedene Partnerin bedeutet Kraft für die Bergstrecke, die immer wieder neu gemeinsam bewältigt werden will.